Solidargemeinschaft

Solidargemeinschaft
So|li|dar|ge|mein|schaft 〈f. 20Zusammenschluss unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen mit dem Ziel gegenseitiger Förderung u. Stärkung, bes. der solidarische Zusammenhalt einer stärkeren mit einer schwächeren Gruppe

* * *

So|li|dar|ge|mein|schaft, die:
auf dem Solidarismus gründende Gemeinschaft:
die S. der Krankenversicherten.

* * *

Solidargemeinschaft,
 
Sozialpolitik: Bezeichnung für diejenigen Versicherungsgemeinschaften (besonders die Sozialversicherung), die die Umsetzung des Solidaritätsprinzips zur Grundlage haben. An die Stelle der versicherungstechnischen Äquivalenz mit risikoadäquater Beitragsgestaltung tritt der versicherungsgemäße Schadensausgleich, der mit einer bewusst erzielten sozialen Umverteilung verbunden ist.

* * *

So|li|dar|ge|mein|schaft, die: auf dem Solidarismus gründende Gemeinschaft: die S. der Krankenversicherten; Potenzpille ... Um eine ähnliche Kostenlawine von der S. der gesetzlich Versicherten fern zu halten (Woche 3. 7. 98, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solidargemeinschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Solidargemeinschaft Lehrer und Erzieher Südbaden — Die Solidargemeinschaft Lehrer und Erzieher Südbaden e.V. (SOLE) war ein gemeinnütziger Verein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ziele 1.2 Ergebnisse 1.3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Solidargemeinschaft — So|li|dar|ge|mein|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Artabana — Deutschland Solidargemeinschaft e.V. (AD e.V.) Zweck: Solidargemeinschaft zur Absicherung im Krankheitsfall Vorsitz: Yvonne Lager Reiner Neureuther Wiethaler Roman Huber Gründungsdatum: 1. Mai 2001 Mitgliederzahl: 163 Gemeinschaften 1862… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidaritätsprinzip — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Das Solidaritätsprinzip in der deutschen S …   Deutsch Wikipedia

  • Solidarismus — Datei:Solidarität.gif Solidaritäts Briefmarke der DDR von 1981 Solidarität (abgeleitet vom lateinischen solidus für gediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine – zumeist in einem ethisch politischen Zusammenhang – benannte… …   Deutsch Wikipedia

  • GRV — Gesetzliche Rentenversicherung ist die Bezeichnung für ein von Nationalstaaten geschaffenes gesetzliches Alters und/oder Hinterbliebenensicherungssystem, das oft auch zusätzlich zur Absicherung gesundheitlicher Risiken dient. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rente (Altersvorsorge) — Gesetzliche Rentenversicherung ist die Bezeichnung für ein von Nationalstaaten geschaffenes gesetzliches Alters und/oder Hinterbliebenensicherungssystem, das oft auch zusätzlich zur Absicherung gesundheitlicher Risiken dient. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rentensystem — Gesetzliche Rentenversicherung ist die Bezeichnung für ein von Nationalstaaten geschaffenes gesetzliches Alters und/oder Hinterbliebenensicherungssystem, das oft auch zusätzlich zur Absicherung gesundheitlicher Risiken dient. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • SGB V — Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung / Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind alle Bestimmungen zur Gesetzlichen Krankenversicherung zusammengefasst. Das SGB V trat am 1. Januar 1989 in Kraft. Basisdaten Titel:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”